|
Sie befinden sich hier: Startseite | Fotogalerie | Amphibien, Reptilien, Geckos, Weichtiere | Salamander | Bildübersicht
Salamander Salamandridae gehören zur Familie der Schwanzlurche
Caudata. Der Feuersalamander Salamandra
salamandra lebt hauptsächlich in
Laub- und Mischwäldern. In Süd- und Mitteldeutschland lebt die gefleckte
Rasse Salamandra salamandra salamandra, in Westdeutschland die längsgestreifte
Salamandra salamandra terrestris. In Mitteleuropa erreicht der Feuersalamander
eine Länge von ungefähr 20 cm. Er ist nachtaktiv und versteckt sich
tagsüber unter flachen Steinen, Holzstücken oder in Erdlöchern.
Nach langen Trockenperioden kommt er bei Sommerregen auch tagsüber aus
seinem Versteck. Seine Nahrung besteht aus Nacktschnecken, Regenwürmern,
Asseln und Insektenlarven. Ein in vielen Hautdrüsen gebildetes giftiges
Sekret (Salamandrin) schützt den Salamander wirksam vor Fressfeinden. Im
Unterschied zu Fröschen, Kröten, Unken und Molchen treffen sich bei
den Salamandern die Geschlechtspartner nicht an einem Laichgewässer um
sich zu paaren oder abzulaichen, sondern an Land. Dabei kriecht das Männchen
unter das Weibchen, trägt es auf dem Rücken und umklammert dabei seine
Vorderbeine. Mit Kopf- und Schwanzbewegungen stimuliert das Männchen die
Partnerin. Sobald sie darauf reagiert, setzt es einen Samenträger (Spermatophore)
auf den Boden ab, den das Weibchen mit der Kloake aufnimmt. Der Samenträger
wandert in die Samentasche des Weibchens, wo er bis zum Heranreifen der Eier
gelagert wird. Wenn die Eier in den paarigen Eileitern gereift sind, wandern
sie in die Gebärmutter und werden dort befruchtet. Die Embryonalentwicklung
im Mutterleib dauert rund 10 Monate. Dann wandert das Weibchen zu einer geeigneten
Wasserstelle, vorzugsweise einem seichten, sauerstoffreichen Waldbächlein,
um die fertigen Larven im Wasser abzusetzen. Sobald die mit einer Embryonalhülle
umgebenen Larven vom Mutterleib ins Wasser austreten, platzt die Hülle,
die mit Kiemenbüscheln ausgestatteten Larven schwimmen davon und sind von
nun an auf sich selbst gestellt. Sie ernähren sich von Insektenlarven und
Kleinkrebsen. Je nach Nahrungsangebot ist die Entwicklung zum Jungsalamander
nach etwa drei Monaten abgeschlossen. Die Jungen haben jetzt Lungenatmung, sind
ca. 6 cm lang und verlassen das Wasser. Feuersalamander können in Gefangenschaft
bis zu ca. 50 Jahre alt werden. Der Alpensalamander Salamandra
atra lebt in
den Alpen und im Voralpenraum. Zur Fortpflanzung benötigt er keine Gewässer,
denn er bringt voll entwickelte Junge zur Welt. Es gibt viele Unterarten des
Feuersalamanders Salamandra salamandra. Eine davon, Salamandra
salamandra gallaica,
findet man in der „Serra de Sao Mamede“ in Portugal.
Salamander
Bild-Nr.: 565-101
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Serra de Sao Mamede, Portugal.
Bild-Nr.: 565-102
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Serrade Sao Mamede, Portugal.
Bild-Nr.: 565-103
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-104
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-105
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-106
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-107
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-108
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-109
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-110
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-111
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-112
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-113
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-114
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-115
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-116
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-117
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-118
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-119
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-120
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-121
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-122
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-123
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-124
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-125
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-126
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-127
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-128
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-129
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-130
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-131
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-132
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-133
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-134
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-135
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-136
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-137
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-138
Feuersalamander (Salamandra salamandra gallaica), Portugal.
Bild-Nr.: 565-139
Feuersalamander (Salamandra salamandra terrestris)
Bild-Nr.: 565-201
Feuersalamander (Salamandra salamandra terrestris)
Bild-Nr.: 565-202)
Feuersalamander (Salamandra salamandra salamandra re. und li., salamandra salamandra terrestris mi.)
Bild-Nr.: 565-203
Feuersalamander (Salamandra salamandra salamandra re., salamandra salamandra terrestris li.)
Bild-Nr.: 565-204
Feuersalamander (Salamandra salamandra salamandra re. und salamandra salamandra terrestris li.)
Bild-Nr.: 565-205
Feuersalamander (Salamandra salamandra salamandra)
Bild-Nr.: 565-206
Feuersalamander (Salamandra salamandra salamandra)
Bild-Nr.: 565-207
Alpensalamander (Salamandra atra)
Bild-Nr.: 565-301
Alpensalamander (Salamandra atra)
Bild-Nr.: 565-302
Alpensalamander (Salamandra atra)
Bild-Nr.: 565-303
Alpensalamander (Salamandra atra)
Bild-Nr.: 565-304
|
|