hahn-film Naturfotos + Bildarchiv Zur Startseite
 
Sie befinden sich hier: Startseite | Fotogalerie | Amphibien, Reptilien, Geckos, Weichtiere | Molche | Bildübersicht

Molche Triturus zählen zu den Schwanzlurchen Caudata oder Urodela. Der Kammmolch Triturus cristatus ist der größte mitteleuropäische Molch. Er lebt die meiste Zeit im Wasser. An Land ist er nachtaktiv und versteckt sich tagsüber unter Steinen oder Holz. Durch Trockenlegung/Vernichtung seiner Biotope oder durch den Einsatz räuberischer Fische in sein Laichgewässer ist der Kammmolch die am stärksten bedrohte Molchart. Der Bergmolch Triturus alpestris bewohnt vor allem bewaldete Bergregionen und ist dort überwiegend die häufigste Molchart. Der Teichmolch Triturus vulgaris lebt im Flachland und ist dort die bekannteste Molchart. Der Spanische Rippenmolch Pleurodeles waltl ist der größte Schwanzlurch in Europa. Er wird bis zu 30 cm lang. Man findet ihn in Mittel- und Südspanien, in Portugal und in Teilen Marokkos. Der Marmormolch Triturus marmoratus ist in Südwesteuropa von Teilen Frankreichs und Spaniens bis nach Portugal verbreitet. Die Art ist sehr anpassungsfähig und bewohnt unterschiedliche Landschaften und Gewässerbiotope.

Molche

Marmormolch (Triturus marmoratus), Portugal.<br />
Bild-Nr.: 550-101
Marmormolch (Triturus marmoratus), Portugal.
Bild-Nr.: 550-101
Marmormolch (Triturus marmoratus), Portugal.<br />
Bild-Nr.: 550-102
Marmormolch (Triturus marmoratus), Portugal.
Bild-Nr.: 550-102
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).<br />
Bild-Nr.: 550-103
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).
Bild-Nr.: 550-103
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl)<br />
Bild-Nr.: 550-104
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl)
Bild-Nr.: 550-104
Spanischer Rippenmplch (Pleurodeles waltl)<br />
Bild-Nr.: 550-105
Spanischer Rippenmplch (Pleurodeles waltl)
Bild-Nr.: 550-105
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl)<br />
Bild-Nr.: 550-106
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl)
Bild-Nr.: 550-106
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).<br />
Bild-Nr.: 550-107
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).
Bild-Nr.: 550-107
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).<br />
Bild-Nr.: 550-108
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).
Bild-Nr.: 550-108
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).<br />
Bild-Nr.: 550-109
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).
Bild-Nr.: 550-109
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).<br />
Bild-Nr.: 550-110
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).
Bild-Nr.: 550-110
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).<br />
Bild-Nr.: 550-111
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).
Bild-Nr.: 550-111
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).<br />
Bild-Nr.: 550-112
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).
Bild-Nr.: 550-112
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).<br />
Bild-Nr.: 550-113
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).
Bild-Nr.: 550-113
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).<br />
Bild-Nr.: 550-114
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).
Bild-Nr.: 550-114
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).<br />
Bild-Nr.: 550-115
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).
Bild-Nr.: 550-115
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).<br />
Bild-Nr.: 550-117
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl).
Bild-Nr.: 550-117
Spanischer Rippenmolch, marmorierte Bauchseite.<br />
Bild-Nr.: 550-118
Spanischer Rippenmolch, marmorierte Bauchseite.
Bild-Nr.: 550-118
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl)<br />
Bild-Nr.: 550-119
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl)
Bild-Nr.: 550-119
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl)<br />
Bild-Nr.: 550-120
Spanischer Rippenmolch (Pleurodeles waltl)
Bild-Nr.: 550-120
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-122
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-122
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-128
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-128
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 129
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 129
Bergmolch (Triturus alpestris )<br />
Bild-Nr.: 550-130
Bergmolch (Triturus alpestris )
Bild-Nr.: 550-130
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-131
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-131
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-132
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-132
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-133
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-133
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-134
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-134
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-135
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-135
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-136
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-136
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-137
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-137
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-138
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-138
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-139
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-139
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-140
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-140
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-141
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-141
Bergmolch (Triturus alpestris)<br />
Bild-Nr.: 550-142
Bergmolch (Triturus alpestris)
Bild-Nr.: 550-142
Teichmolch (Triturus vulgaris)<br />
Bild-Nr.: 550-145
Teichmolch (Triturus vulgaris)
Bild-Nr.: 550-145
Teichmolch, Weibchen (Triturus vulgaris)<br />
Bild-Nr.: 550-146
Teichmolch, Weibchen (Triturus vulgaris)
Bild-Nr.: 550-146
Teichmolch, Weibchen (Triturus vulgaris)<br />
Bild-Nr.: 550-147
Teichmolch, Weibchen (Triturus vulgaris)
Bild-Nr.: 550-147
Kammmolch (Triturus cristatus)<br />
Bild-Nr.: 550-201
Kammmolch (Triturus cristatus)
Bild-Nr.: 550-201
Kammmolch (Triturus cristatus)<br />
Bild-Nr.: 550-202
Kammmolch (Triturus cristatus)
Bild-Nr.: 550-202