hahn-film Naturfotos + Bildarchiv Zur Startseite
 
Sie befinden sich hier: Startseite | Fotogalerie | Vögel | Spechte, Kleiber | Bildübersicht

Die Spechte Picidae - Woodpeckers - haben einen kräftigen Schnabel, der bei der Nahrungssuche zum Aufmeißeln von Rinde und morschem Holz oder zum Zimmern von Bruthöhlen in Bäumen bestens geeignet ist. Spechte haben eine auffallend lange Zunge, mit der sie Insekten und deren Larven aus morschem Holz herausholen können. Ihr Schwanz dient beim Baumklettern als Stütze. Der wohl bekannteste Specht ist der Buntspecht picoides major - Great Spotted Woodpecker. Weniger häufig sieht man den Grünspecht Picus viridis - Green Woodpecker - und den Grauspecht Picus canus - Grey-headed Woodpecker. In der Balz- und Brutzeit "trommeln" viele Spechte in einer rasenden Schlagfolge auf einen leicht schwingenden Gegenstand, meist auf einen dürren Ast. Der Kleiber Sitta europaea - Nuthatch - gehört zu den Spechtmeisen Sittidae. Er ist Höhlenbrüter, kann aber selbst keine Bruthöhle zimmern. Als lebhafter Baumkletterer klettert er an Bäumen auf- und ab, auch mit dem Kopf nach unten, ohne seinen Schwanz als Stütze zu benutzen. Mit seinem spitzen, kräftigen Schnabel ist er in der Lage, Nüsse aufhämmern, die er hierzu in die Rinde klemmt.

Spechte, Kleiber

Grauspecht (Picus canus). Bild-Nr.: 270-201
Grauspecht (Picus canus). Bild-Nr.: 270-201
Kleiber (Sitta europaea).<br />
Bild-Nr.: 271-101
Kleiber (Sitta europaea).
Bild-Nr.: 271-101
Kleiber (Sitta europaea).<br />
Bild-Nr.: 271-102
Kleiber (Sitta europaea).
Bild-Nr.: 271-102
Kleiber (Sitta europaea).<br />
Bild-Nr.: 271-103
Kleiber (Sitta europaea).
Bild-Nr.: 271-103
Kleiber (Sitta europaea).<br />
Bild-Nr.: 271-104
Kleiber (Sitta europaea).
Bild-Nr.: 271-104
Kleiber (Sitta europaea).<br />
Bild-Nr.: 271-105
Kleiber (Sitta europaea).
Bild-Nr.: 271-105
Kleiber am Nistkasten.<br />
Bild-Nr.: 271-106
Kleiber am Nistkasten.
Bild-Nr.: 271-106
Kleiber (Sitta europaea), juv.<br />
Bild-Nr.: 271-107
Kleiber (Sitta europaea), juv.
Bild-Nr.: 271-107